SinnWin und Netzwerk SinnWin wurden in den letzten Jahren aufgrund diverser Auszeichnungen Ihrer betreuten KundInnen, aber auch Veranstaltungen und des sozialen Nachhaltigkeitsengagements in der Presse erwähnt.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Pressemeldungen.
Die SinnWin BGF Kundin Weststeirische Saubermacher GmbH gewinnt den steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" 2019. Die Preisverleihung von „Fit im Job“ an Weststeirische Saubermacher fand am 04.11.2019 in Graz durch Herrn Dr. Karl-Heinz Dernoscheg, MBA (WK Stmk) und Herrn Hofrat Dr. Karl-Heinz Kohrgruber (Land Stmk) statt.
Nach gemeinsamer Durchführung des Prozesses „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) von Weststeirischer Saubermacher mit SinnWin, Frau Mag. Claudia Schenner-Klivinyi 2018 und entsprechender Maßnahmenumsetzung, wurde 2019 das BGF Gütesiegel beantragt und für den Steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" eingereicht.
Frau Mag. Claudia Schenner-Klivinyi von SinnWin begleitete Weststeirische Saubermacher von der Förderabwicklung über die Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements inklusive Wirksamkeitsprüfung, bis hin zum BGF Gütesiegelantrag und der "Fit im Job "Preiseinreichung.
Betriebliches Gesundheitsmanagement mittels des geförderten Prozesses "Betriebliche Gesundheitsförderung" (BGF) ist eine wichtige Maßnahmen um in Zeiten des Fachkräftemangels die Zufriedenheit, als auch die Gesundheit / Arbeitsfähigkeit der MitarbeiterInnen zu erhöhen, damit die ArbeitgeberInnenmarke / Employer Branding zu stärken und dadurch den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.
Damit sprechen ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig, gesund und motiviert im Unternehmen und begegnen so erfolgreich dem Fachkräftemangel.
Foto 1 (Foto Fischer): vlnr: Hofrat Dr. Karl-Heinz Kohrgruber (Land Stmk), Sonja Aspeck (interne BGF Projektleiterin Weststeirische Saubermacher GmbH), Christopher Cech (Betriebsleiter Weststeirische Saubermacher GmbH), Mag. Claudia Schenner-Klivinyi (Inhaberin SinnWin und BGF Beraterin für Weststeirische Saubermacher GmbH), Dr. Karl-Heinz Dernoscheg, MBA (WK Stmk)
Foto 2 (Gorucan Harald, Saubermacher Dienstleistungs AG): vlnr: Hans Roth (Aufsichtsratsvorsitzender Saubermacher Dienstleistungs AG), Christopher Cech (Betriebsleiter Weststeirische Saubermacher GmbH), Sonja Aspeck (interne BGF Projektleiterin Weststeirische Saubermacher GmbH), Mag. Claudia Schenner-Klivinyi (Inhaberin SinnWin und BGF Beraterin für Weststeirische Saubermacher GmbH)
Foto 3 u 4 (Foto Fischer)
Presse Woche Weststeiermark 11.2019 (Link)
Die SinnWin Vereinbarkeitskundin Kendrion (Eibiswald) GmbH war unter den drei FinalistInnen beim steirischen Vereinbarkeitspreis der SFG "Wertgeschätzt" 2019. Die Preisverleihung fand am 17.10.2019 in Graz durch LR MMag. Barbara Eibinger-Miedl statt.
Nach gemeinsamer Durchführung des „Audits Beruf und Familie“ von Kendrion mit SinnWin, Frau Mag. Claudia Schenner Klivinyi 2017, entsprechender Maßnahmenumsetzung und externer Überprüfung (Begutachtung) im Jänner 2018, durfte Kendrion ab März 2018 die staatliche Auszeichnung “Familienfreundlicher Arbeitgeber“ führen.
Die offizielle Verleihung der Staatliche Auszeichnung “Familienfreundlicher Arbeitgeber“ durch Familienministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß erfolgte im Jänner 2019.
Nun folgt mit dem Finale beim steirischen Vereinbarkeitspreis "Wertgeschätzt" 2019 der nächste Schritt und damit die Nominierung für den Österreichischen Staatspreis „Familie & Beruf“ der 2020 vergeben wird.
Frau Mag. Claudia Schenner-Klivinyi von SinnWin begleitete Kendrion von der Förderabwicklung über die Einführung des Betrieblichen Vereinbarkeitsmanagement mittels des Prozesses "Audit Beruf und Familie", Unterstützung bei externer Begutachtung, jährlichen Reviews, bis hin zur Preiseinreichung "Wertgeschätzt".
Hintergrundinformationen
Der Einführungs- und laufende Verbesserungsprozess des Betrieblichen Vereinbarkeitsmanagement mittels dem von der Familienministerin geförderten Prozesses "Audit Beruf und Familie" ist eine wichtige Maßnahmen um in Zeiten des Fachkräftemangels die MitarbeiterInnenzufriedenheit zu erhöhen, damit die Arbeitgebermarke / Employer Branding zu stärken und dadurch den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.
Damit sprechen ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig, gesund und motiviert im Unternehmen und begegnen so erfolgreich dem Fachkräftemangel.
Presse Aktivzeitung 10.2019 (PDF)
Foto (SinnWin): Kendrion beim Finale des Steirischen Vereinbarkeitspreises “Wertgeschätzt”, Oktober 2019
Von links nach rechts: Karin Pichlbauer (Personalmanagement Kendrion), Klaus Pichler (Geschäftsführung Kendrion), Andreas Schnofl (Betriebsratsvorsitzender Kendrion), MMag. Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung), Waltraud Freigassner (Personalmanagement Kendrion), Mag. Claudia Schenner-Klivinyi (Inhaberin SinnWin), Mario Jöbstl (Konstruktion Kendrion)
Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken ist ein gutes Employer Branding wichtig. Dieser Aufbau erfolgt am effektivsten mit einem strategischen Ansatz unter Partizipation der MitarbeiterInnen, dh Eingehen auf die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen, sowie interne und externe Kommunikation darüber.
Zwei hilfreiche Modelle dazu sind das geförderte "Betriebliches Gesundheitsmanagement", sowie das "Audit Beruf und Familie" deren Umsetzungen neben den Maßnahmen mit Gütezeichen intern und extern sichtbar werden.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist eine nachhaltige Personalstrategie zur Verbesserung von Arbeitszufriedenheit, Gesundheit, sowie Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen.
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements werden unter Partizipation der MitarbeiterInnen die Gesundheitsverhältnisse im Unternehmen als auch das Gesundheitsverhalten der MitarbeiterInnen verbessert. Die Leitidee dahinter ist, dass die MitarbeiterInnen die ExpertInnen Ihrer Arbeit sind und daher am besten wissen, wie diese verbessert werden kann. Zu Gesundheitsverhältnissen gehören zum Beispiel ergonomische Arbeitsplätze, vereinfachte Arbeitsabläufe / Schnittstellen, die Stress reduzieren, Information / Kommunikation, Führungsverhalten etc. Zum Gesundheitsverhalten zählen die Bewusstseinsbildung und Maßnahmen zu Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtprävention.(...)
SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi hielt einen Vortrag zu "Strategische Managementansätze für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung" im Rahmen der "Langen Nacht der Nachhaltigkeit" - einer Kooperationsveranstaltung von Cooltours, der CSR Expertsgroup der Wirtschaftskammer, der Wirtschaftskammer und der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit - am 27.06.2019 in Graz.
Frau Mag.a. Claudia Schenner-Klivinyi von SinnWin gab einem sehr interessierten Publikum einen Überblick wie Organisationen mit nachhaltigen, gesunden strategischen Managementansätzen einen strategischen Wettbewerbsvorteil erzielen im gleichzeitigen Einklang mit sozialen und Umweltaspekten. Bei dem Vortrag wurden fachlich - inhaltliche Themen (Managing Change), aber auch die Frage der richtigen Art der Einführung und Umsetzung (Leading Change) unter Einbezug der Stakeholder besprochen, um sinnvolle Win-Win Situationen zum Nutzen Aller zu erzielen.
Weiters gab es eine spannende Podiumsdiskussion mit GeschäftsführerInnen zu Herausforderungen bei der Entwicklung zu ihrem nachhaltigen Unternehmen im Sinne der Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem. Ebenso wurde über Einführungsprozesse und Nutzen eines ganzheitlichen Nachhaltigkeits- / Corporate Social Responsibility Ansatzes in ihren Unternehmen diskutiert.
Lieder der Sopranistin Nazanin Ezazi, Gewinnerin des Medienpreises beim Internationalen “Hans Gabor Belvedere” Gesangswettbewerb, sowie ein Buffet rundeten die Veranstaltung rund um das wunderbar angelegte Biotop der Firma Cooltours ab
Hintergrundinformationen
Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein humaner Managementansatz, der Nachhaltigkeit im ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlich /sozialen Bereich sichert. Dies bedeutet, als „verantwortungsvoller Unternehmer“ im ökonomischen, ökologischen und sozialen Bereich zu handeln, steigert den Organisationserfolg, durch Schaffung von SINNvollen WIN-Win Situation.
Den größten strategischen Wettbewerbsvorteil erzielen Organisationen, wenn sie Corporate Social Responsibility (CSR) strategisch und ganzheitlich in allen Organisationsbereichen inklusive des Kerngeschäftes implementieren.
SinnWin, Mag. Claudia Schenner-Klivinyi unterstützt bei Nachhaltiger Unternehmensentwicklung / CSR als Beraterin von der gesamten Projektbegleitung inkl. Förderabwicklung, bis hin zur Preiseinreichung.
Foto: Angelika Mende (Cooltours),
Von links nach rechts: Thomas Mach (Geschäftsführer Mach und Partner ZT GmbH), Heinrich Hochegger (Geschäftsführer Cooltours GmbH), Michaela Fuchs (Geschäftsführerin APUS Software), Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi (Inhaberin SinnWin), Sarah Reindl (Geschäftsführerin Das Dekagramm), Nazanin Ezazi (Sängerin, Sopranistin), Stefan Strein (Geschäftsführer Doro Turbinen GmbH), Christian Mühle (Inhaber Connect to nature), Michael Weiss (Sprecher CSR Experts Group WK Stmk)
SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi hiel einen Impulsvortrag mit Unternehmensbeispielen zu „Begegnung des Fachkräftemangels durch Employer Branding Maßnahmen" im E-Werk Graz-Gösting vor einer großen interessierten Teilnehmeranzahl am 05.06.2019.
Frau Mag.a. Claudia Schenner-Klivinyi von SinnWin gab einen Überblick wie Organisationen mit pragmatischen und teilweise förderbaren Employer Branding Maßnahmen die Arbeitszufriedenheit / Motivation, Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben, Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer MitarbeiterInnen verbessern.
Frau Schenner stellte zusätzlich zwei SinnWin Unternehmensbeispiele vor. Zu Employer Branding allgemein berichtete sie über die Umsetzung des 2 Jährigen SinnWin Employer Branding Projektes bei Knapp AG und zum Thema Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben über das geförderte "Audit berufundfamilie" der SinnWin Kundin Kendrion (Eibiswald) GmbH. Frau Waltraud Freigassner - Personalmanagerin von Kendrion - schilderte auch ihre Projekterfahrungen.
Frau Ingrid Seidl, Geschäftsführerin des E-Werks Gösting erzählte von den Employer Branding Maßnahmen des E-Werkes. Weiters gab es eine Führung im E-Werk.
Hintergrundinformationen
Neue Arbeitswelten – d.h. gesellschaftliche, demografische und technologische Entwicklungen – führen zu geänderten Anforderungen an Beschäftigte und Unternehmen. Es gilt die Zufriedenheit, Arbeitsfähigkeit, sowie Gesundheit und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben langfristig zu erhalten um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und den Organisationserfolg langfristig zu sichern.
Mit Maßnahmen und Auszeichnungen zu Employer Branding positionieren sich Unternehmen als attraktive ArbeitgeberIn, sprechen dadurch eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig, motiviert, gesund im Unternehmen und begegnen so erfolgreich dem Fachkräftemangel.
SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi hielt einen Impulsvortrag zu „Bekämpfung des Fachkräftemangels durch Stärkung der ArbeitgeberInnenmarke (Employer Branding)“ inkl. Unternehmensbeispielen im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Tourismusverbandes Seiersberg-Pirka, am 09.05.2019 in Seiersberg.
Die Seiersberger Unternehmerin Frau Mag.a Schenner-Klivinyi (Inhaberin von SinnWin) informierte wie Unternehmen mit Maßnahmen zu Employer Branding von Kleinst- bis Großunternehmen erfolgreich und pragmatisch, unter Nutzung von Förderungen dem Fachkräftemangel begegnen.
Frau Schenner-Klivinyi stellte einem interessierten Publikum - nach einer allgemeinen Einführung zum Thema Fachkräftemangel und Employer Branding - Maßnahmen zu Employer Branding und Fördermöglichkeiten anhand von Unternehmensbeispielen Ihrer Seiersberger KundInnen, zB Ingenieurbüro Pilz und Steuerberatung Mag. Walter Gusel vor.
Herr Ing. Pilz erzählte zusätzlich über seine Erfahrungen mit dem geförderten Betrieblichen Gesundheitsprojekt (Betriebliche Gesundheitsförderung - BGF) mit SinnWin. Das BGF Projekt wurde mit dem BGF Gütesiegel ausgezeichnet. Zusätzlich gewann Ingenieurbüro Pilz 2017 mit dem SinnWin BGF Projekt auch den steirischen Gesundheitspreis „Fit im Job“.
Als Beispiele von Großunternehmen berichtete Frau Schenner-Klivinyi über die Umsetzung des SinnWin Employer Branding Projektes bei Knapp AG. Dieses Employer Branding Projekt wurde von der Wirtschaftskammer - aus österreichweiten Einreichungen - für ein Filmprojekt ausgewählt. Filmlink: https://www.youtube.com/watch?v=Epo2GqZGj5E
Weiters berichtete Frau Schenner-Klivinyi über das geförderte "Audit Beruf und Familie" (Betriebliches Vereinbarkeitsmanagement) bei Kendrion (Eibiswald) GmbH. Kendrion Eibiswald wurde aufgrund dieses SinnWin Projektes im Jänner 2019 die staatliche Auszeichnung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ von der Familienministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß verliehen.
Eine angeregte thematische Diskussion rundete die Veranstaltung ab.
Hintergrundinformationen
Neue Arbeitswelten – d.h. gesellschaftliche, demografische und technologische Entwicklungen – führen zu geänderten Anforderungen an Beschäftigte und Unternehmen. Es gilt die Zufriedenheit, Arbeitsfähigkeit, sowie Gesundheit und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben langfristig zu erhalten um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und den Organisationserfolg langfristig zu sichern.
Mit Maßnahmen zu Employer Branding, sowie Auszeichnungen sprechen ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig, motiviert, gesund im Unternehmen und begegnen so erfolgreich dem Fachkräftemangel.
Presse Wirtschaftsnachrichten 05.2019 (PDF)
Presse Steirische Wirtschaft 05.2019 (PDF)
Presse Gemeindekurier 06.2019 (PDF)
Presse Woche GU 05.2019 Ankündigung (PDF)
Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken ist ein gutes Employer Branding (ArbeitgeberInnenmarke) wichtig. Dieser Aufbau erfolgt am effektivsten durch partizipative Maßnahmen im Unternehmen, dh Eingehen auf die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen und interne und externe Kommunikation darüber. Details siehe unten "Presse SinnWin in STWI"
Wirtschaftskammer, Unternehmen und AMS berichten über Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Details siehe unten "Presse STWI Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel"
Mit Hilfe von SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi werden die Herausforderungen der neuen Arbeitwelten, wie zB der Fachkräftemangel in Unternehmen gelöst.
Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, Inhaberin von SinnWin hebt unternehmerischen Schätze.
Durch Schaffung sinnvoller Win-Win Situationen zum Nutzen von für Unternehmen und MitarbeiterInnen verbessert sich der Unternehmenserfolg.
Mit Geschäftsführung und MitarbeiterInnen gemeinsam werden Rahmenbedingungen und Prozesse entwickelt, um in Zeiten des Fachkräftemangels, die besten MitarbeiterInnenzu finden, sowie langfristig, motiviert und gesund im Unternehmen zu halten. Dies erfolgt über Personalthemen, durch zB Steigerung der Arbeitgeber Marke (Employer Branding), Betriebliche Vereinbarkeit –„AuditBeruf und Familie“, Betriebliches Gesundheitsmanagement etc., oder auch über strategische Nachhaltigkeitsansätze.
Als Beraterin, Trainerin, Coach, Mediatorin und Moderation unterstützt Frau Schenner bei der Einführung, inkl. Förderabwicklung bis hin zu Verankerung und Preiseinreichung. Sie zeigt den Unternehmen ebenfalls wie diese Themen danach selbständig und erfolgreich weitergeführt werden können.
Frau Schenner beschäftige mit seit mehr als 20 Jahren mit diesenn Themen, zuerst in Unternehmen im Management internationaler Konzerne zuständig für zB Personalleitung, Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsarbeit, als nun auch viele Jahre als externe Beraterin. Aufgrund der Erfahrung in diesen beiden "Welten" wird Frau Schenner von Unternehmen als Sparingpartnerin sehr geschätzt. Sie bringt diese Erfahrung ein, um die bestmöglichen Lösungen zu erzielen, die individuell, pragmatisch, erprobt, aber auch ziel- und personenrientiert sind.
Presse SinnWin in STWI 03.2019 (PDF)
Presse STWI Maßnahmen gegen Fachkräftemangel 03.2019 (PDF)
Am 29.01.2019 erfolgte die Verleihung der staatlichen Auszeichnung "Familienfreundlicher Arbeitgeber" durch Bundesministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß in der "Aula der Wissenschaften" in Wien an SinnWin Vereinbarkeitskundin Kendrion (Eibiswald) GmbH.
Mag. Claudia Schenner-Klivinyi von SinnWin unterstützte Kendrion als Auditorin des "Audits Beruf und Familie" bei der Durchführung des Audits, auf dem Weg der betrieblichen Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben. Weiters bietet Frau Schenner Unterstützung bei Förderabwicklung als auch Preiseinreichung.
Das staatliche Gütezeichen "Familienfreundlicher Arbeitgeber" erhalten Unternehmen, die das "Audit Beruf und Familie" durchgeführt und Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben erfolgreich umgesetzt haben.
Das „Audit Beruf und Familie“ unterstützt bei der ganzheitlichen Einführung betrieblicher Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben / lebensphasenorientierter Personalpolitik unter Einbezug der MitarbeiterInnen. Dies ist ein Programm der Familienministerin, das mit einem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet ist, durch Förderungen unterstützt und bei der Einführung durch „AuditorInnen“ begleitet wird.
Es ist in allen Branchen und Unternehmensgrößen sehr gut einsetzbar und wird extern (zB Arbeitsmarkt, Kunden) durch das stattliches Gütezeichen "Familienfreundlicher Arbeitgeber" sichtbar.
Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben ist eine nachhaltige, ganzheitliche lebensphasenorientierte Personalstrategie zur Verbesserung von Arbeitszufriedenheit, sowie Motivation und Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen.
Mit Vereinbarkeitsmaßnahmen und -auszeichnungen sprechen Unternehmen als ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, bzw. halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig in der Organisation und wirken so dem Fachkräftemangel besser entgegen.
KundInnenstimmen mit Projektdetails zu erfolgreich umgesetzen SinnWin Vereinbarkeits- / Employer Branding Projekten
Details zu Audit Beruf und Familie inkl. Videos bei SinnWin
Presse Woche Graz Umgebung 03.2019 (PDF)
Presse Steireische Wirtschaft 02.2019 (PDF)
Presse Woche Deutschlandsberg 02.2019 (Link)
Presse Woche Deutschlandsberg 02.2019 (PDF)
Fotos: Harald Schlossko
"SinnWin, Frau Mag. Schenner-Klivinyi hat uns hervorragend bei unterschiedlichen Themen - zusammenfassbar unter "Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit / Employer Branding" - durch einen ganzheitlichen bottom-up und top down Ansatz unterstützt. Beispielsweise war dies die Beratung der HR Abteilung und Führungskräfte bei der Projekt- und Workshopplanung, Vor- und Feedbackgespräche mit den Führungskräften, Moderation von Workshops (Vertiefende Analyse der Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in den Bereichen / Abteilungen durch Workshops, Strategieworkshops), Führungskräftecoachings, sowie Mediation und Teamentwicklung. Die Feedbacks der Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen / Abteilungen waren sehr positiv...."
Mag. Ingo Spörk, Head of Human Resources KNAPP AG
SinnWin Fachartikelserie von Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu "Employer Branding stärken durch gesunde und motivierte MitarbeiterInnen"
Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken ist ein gutes Employer Branding wichtig. Dieser Aufbau erfolgt am effektivsten mit einem strategischen Ansatz unter Partizipation der MitarbeiterInnen, dh Eingehen auf die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen, sowie interne und externe Kommunikation darüber. Zwei hilfreiche Modelle dazu sind das geförderte "Audit Beruf und Familie" und "Betriebliches Gesundheitsmanagement", deren Umsetzungen mit Gütezeichen intern und extern sichtbar werden (...)
Einladung Veranstaltung Ansichts!Sache - Neue Organisations- und Arbeitsformen für eine wirksame & familienfreundliche Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen, 21.11.18, 13:00 in Graz
SinnWin Vereinbarkeitskundin Kendrion (Eibiswald) GmbH, (Träger des staatlichen Gütezeichens „Familienfreundlicher Arbeitgeber“), stellt bei der Veranstaltung "Ansichtssache", die Einführung Ihrer betrieblichen Vereinbarkeit / familienfreundlichen Führung anhand des "Audits Beruf und Familie" vor. "Audit Beruf und Familie" Projektbegleitung durch SinnWin.
Neue Arbeitswelten - dh gesellschaftliche, demografische und technologische Trends - führen dazu, dass die Anforderungen an Beschäftigte, aber auch an Unternehmen stetig steigen.
Nutzen betriebliche Vereinbarkeit:
Um in dieser "neuen Arbeitswelt" die besten MitarbeiterInnen zu finden und langfristig an das Unternehmen zu binden ist es notwendig das Unternehmen als attraktive ArbeitgeberIn mittels Employer Branding zu positionieren, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.
Ein hilfreiches Modell zur Stärkung des Employer Brandings, sowie der Lebensphasenorientierten Personalpolitik ist familienfreundliche Führung mittels dem geförderten „Audit Beruf und Familie“. Es ist ein Prozess zur Einführung von betrieblicher Vereinbarkeit unter Einbezug der MitarbeiterInnen. Damit sprechen ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig, gesund, leistungsfähig und motiviert im Unternehmen und begegnen so erfolgreich dem Fachkräftemangel.
Das Modell ist in allen Branchen und Unternehmensgrößen sehr gut einsetzbar und wird extern (zB Arbeitsmarkt, Kunden) durch das staatliche Gütezeichen "Familienfreundlicher Arbeitgeber" sichtbar.
Details bei SinnWin
Einladung und Anmeldung
SinnWin lädt herzlich im Rahmen des Netzwerkes SinnWin in Kooperation mit Kendrion (Eibiswald) GmbH, JIPP.IT GmbH, sowie K und K Wirtschaftscoaching zu dieser Veranstaltung am 26.09.18 um 09:00 Uhr in Eibiswald bei Kendrion (Eibiswald) GmbH ein.
Neue Arbeitswelten - dh gesellschaftliche, demografische und technologische Trends - führen dazu, dass die Anforderungen an Beschäftigte, aber auch an Unternehmen stetig steigen.
An diesem Vormittag stellen wir familienfreundliche Führung in Zeiten der Digitalisierung und Personalknappheit - dh Betrieblichen Vereinbarkeit inkl. Audit Beruf und Familie mit Fördermöglichkeiten - zur Lösung der Herausforderungen der neuen Arbeitswelten und zur Stärkung Ihres Employer Brandings anhand von zwei Unternehmensbeispielen vor.
Kendrion (Träger des staatlichen Gütezeichens „Familienfreundlicher Arbeitgeber“) stellt Ihnen die Einführung Ihrer familienfreundlichen Führung anhand des Audits Beruf und Familie inkl. eingeführter Maßnahmen vor. (Audit Projektbegleitung durch Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, SinnWin als Auditorin "Audit beruf und familie).
Jipp.IT, (Landessieger „Taten statt Worte“) zeigt wie man mit agilen Methoden, einem familienfreundlichen Führungsstil und hoher Flexibilität MitarbeiterInnen im IT- und Prozessbereich zu Höchstleistungen motiviert und mit einem entsprechenden Angebot ans Unternehmen bindet.
ReferentInnen:
Zeit und Ort:
Mit familienfreundlicher Führung - betrieblichen Vereinbarkeitsmaßnahmen - sprechen ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig, gesund, leistungsfähig und motiviert im Unternehmen und begegnen so erfolgreich dem Fachkräftemangel. Die umgesetzten intern und extern wirksamen Maßnahmen, sowie die staatliche Auszeichnung unterstützt den Aufbau des Employer Brandings.
Am 18.06.2018 wurde an 6 Organisationen die IRIS - Auszeichnung für gelebte Konfliktkultur - im Steiermarkhof in Graz verliehen. Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi von SinnWin als eingetragene Mediatorin fungierte als eine der IRIS BotschafterInnen.
Frau Mag. Schenner-Klivinyi unterstützt Organisationen als Mediatorin, mit dem Ziel aus Konflikten einvernehmliche, tragfähige und zukunftsorientierte Lösungen zu erarbeiten. Dann entzweien Konflikte nicht, sondern werden konstruktiv und fair gelöst. Dies wirkt sich positiv auf das Betriebsklima, sowie auf Motivation, Gesundheit und damit die Leistung der MitarbeiterInnen aus.
IRIS zeichnet seit 2013 Unternehmen, Organisationen sowie öffentliche Verwaltungen für ihre gelebte Konfliktkultur und partizipative Dialogkultur aus.
Film IRIS Galanacht 2018 (Link)
Fotos: Christine M. Kipper
Drei steirische Organisation gewannen am 12.06.2018 den Staatspreis "Familie und Beruf" - den österreichischen Vereinbarkeitspreis Berufs- Privatleben - des Bundeskanzleramtes, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend.
In drei der fünf Kategoerien holten steirische Organisationen den Sieg: Hubmann Bau GmbH, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, sowie die Karl-Franzens-Universität.
SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi gratuliert den Siegern herzlich.
SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi unterstützt als zertifizierte Auditorin Unternehmen auf dem Weg zur Vereinbarkeit durch das geförderte "Audit Beruf und Familie!
Für das „Audit Beruf und Familie“ - Prozess zur Einführung betrieblicher Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben - gibt es spannende Förderungen.
Nutzen Betriebliche Vereinbarkeit:
Neue Arbeitswelten – d.h. gesellschaftliche, demografische und technologische Trends – führen dazu, dass Anforderungen an Unternehmen, aber auch an Beschäftigte stetig steigen. Es gilt die Arbeitsfähigkeit, sowie Gesundheit und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben der MitarbeiterInnen zu erhalten. Um in dieser "neuen Arbeitswelt" die besten MitarbeiterInnen zu finden und langfristig an das Unternehmen zu binden ist es notwendig das Unternehmen als attraktive ArbeitgeberIn mittels Employer Branding zu positionieren, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.
Ein hilfreiches Modelle zur Stärkung des Employer Brandings, sowie der Lebensphasenorientierten Personalpolitik ist das geförderte „Audit Beruf und Familie“. Es ist ein Prozess zur Einführung von betrieblicher Vereinbarkeit unter Einbezug der MitarbeiterInnen. Damit sprechen ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig, gesund und motiviert im Unternehmen und begegnen so erfolgreich dem Fachkräftemangel.
Das Modell ist in allen Branchen und Unternehmensgrößen sehr gut einsetzbar und wird extern (zB Arbeitsmarkt, Kunden) durch das staatliche Gütezeichen "Familienfreundlicher Arbeitgeber" sichtbar.
SinnWin lud im Rahmen des Netzwerkes SinnWin sowie im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit zum Erfahrungsaustausch ein.
Expertin Frau Mag.a Claudia Schenner – Klivinyi (GF SinnWin) gab Kurzimpulse zu folgenden Themen:
Im Anschluss wurden Erfahrungen ausgetauscht.
Euorpäische Aktionstage Nachhaltigkeit (Link)
SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi gratuliert Ihrer VereinbarkeitsundIn Kendrion zur erfolgreichen externen Begutachtung des "Audit Beruf und Familie" nach Durchführung des Audits Beruf und Familie.
SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi begleitete Kendrion bei der Einführung des Betrieblichen Vereinbarkeitsmanagements mittels des „Audits Beruf und Familie“. Als Auditorin des „Audits Beruf und Familie“ unterstützte Frau Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi als externe Gesamtprojektleiterin bei der Planung, Konzepterstellung, Moderation von Meetings und Workshops, sowie Kommunikation bis hin zur Fördereinreichung.
"Audit Beruf und Familie" ist ein vom Staat geförderter Einführungsprozess für betriebliche Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben unter Einbezug der MitarbeiterInnen. Durch das „Audit Beruf und Familie" erhalten Unternehmen die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen. Sie setzen sich verantwortungsvoll für Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben ein und sprechen dadurch eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an. Weiters halten diese Unternehmen bestehende MitarbeiterInnen langfristig motiviert im Unternehmen, begegnen so erfolgreich dem Fachkräftemangel und bauen sich gleichzeitig ein gutes ArbeitgeberInnenimage (Employer Branding) auf . „Audit Beruf und Familie" ist in allen Branchen und Unternehmensgrößen sehr gut einsetzbar und wird extern (zB am Arbeitsmarkt) durch das staatliche Gütezeichen sichtbar, somit eine sinnvolle Win-Win Situation für Unternehmen und MitarbeiterInnen.
Presse Wirtschaftsnachrichten 03.18 (Link)
Presse Woche Deutschlandsberg 04.18 (Link)
Foto (Kendrion) bei der externen Begutachtung des Auditprozesses vlnr: Ing. Josef Porta (Prokurist Kendrion), DI Martin Kollmann (Geschäftsführung Kendrion), Waltraud Freigassner (Personalmanagement Kendrion), Mag. Hermann Zeilinger (Gutachter TÜV), Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi (Auditorin Beruf und Familie, Geschäftsführung SinnWin), Andreas Schnofl (Betriebsratsvorsitzender Arbeiter Kendrion), Siegfried Kaiser (Betriebsratsvorsitzender Angestellte Kendrion).
Zwei der 16 neu zu verleihenden BGF Gütesiegel wurden an SinnWin BGF KundInnen am 15.03.2018 verliehen.
SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi gratuliert Ihren BGF KundInnen zum Erhalt des BGF Gütesiegels für den Zeitraum 2018-2020 und zu den tollen BGF Projekten und umgesetzten ganzheitlichen Maßnahmen im Unternehmen.
Herzliche Gratulation an:
Danke für die gute Zusammenarbeit bei diesen Projekten.
Es handelte sich um Kombinationsprojekte der gesetzlich vorgeschriebenen Evaluierung psychischer Belastung am Arbeitsplatz und eines Gesundheitsprojektes (BGF). Aufgrund der Erweiterung in ein BGF Gesundheitsprojekt waren auch Förderungen möglich, bei denen SinnWin, neben der Projektbegleitung, Förder- und Preiseinreichung, ebenfalls unterstützte.
Ingenieurbüro Pilz gewann zusätzlich 2017 den steirischen Gesundheitspreis Fit im Job 2017.
Alle SinnWin KundInnen die bisher um das BGF Gütesiegel angesucht haben, haben das BGF Gütesiegel erhalten, da SinnWin in in allen Phasen der Projektplanung und -umsetzung auf die Einhaltung der BGF Kriterien achtet.
Am 15.03.2018 zeichnete die Steiermärkische Gebietskrankenkasse und der Fonds Gesundes Österreich 29 steirische Unternehmen mit den Gütesiegeln für Betriebliche Gesundheitsförderung aus.
Das BGF Gütesiegel bescheinigt (durch Überprüfung einer externen Kommission) die erfolgreiche Umsetzung und Verankerung des ganzheitlichen Ansatzes zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement im Unternehmen.
Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi (SinnWin) hat die zwei Unternehmen als BGF Beraterin dabei unterstützt.
Presse Wirtschaftsnachrichten 05.18 (Link)
Fotos STGKK
Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken ist ein gutes Employer Branding wichtig. Dieser Aufbau erfolgt am effektivsten durch Partizipative Maßnahmen im Unternehmen, dh Eingehen auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und interne und externe Kommunikation darüber. Zwei hilfreiche Modelle dazu sind das geförderte "Audit Beruf und Familie" und "Betriebliches Gesundheitsmanagement", deren Umsetzungen mit Gütezeichen intern und extern sichtbar werden.
Nach den Richtlinien des Österreichischen Staatspreises "Unternehmen für Familien" wurde am 31.01.2018 der Preis "Taten statt Worte" für die Familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark (Landeswettbewerb der Steiermark), in Kooperation mit dem Land Steiermark, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer..., in 5 Kategorien vergeben.
Für die Sieger des Landeswettbewerbes der 5 Kategorien (siehe Bild (Foto Fischer)) ist das nächste Ziel die Teilnahme am Österreichischen Staatspreis "Unternehmen für Familien".
Mag. Claudia Schenner-Klivinyi als Auditorin des geförderten "Audits Beruf und Familie" ("Audit Beruf und Familie" ist der Einführungsprozess) begleitet Unternehmen auf dem Weg der betrieblichen Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben. Weiters bietet Frau Schenner Unterstützung bei der Förderabwicklung als auch Preiseinreichung.
Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben ist eine nachhaltige, ganzheitliche Personalstrategie zur Verbesserung von Arbeitszufriedenheit, sowie Motivation und Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen.
Mit Vereinbarkeitsmaßnahmen und -auszeichnungen sprechen Unternehmen als ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, bzw. halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig in der Organisation und wirken so dem Fachkräftemangel besser entgegen.
SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu Employer Branding / ArbeitgeberInnenmarke stärken durch "Audit Beruf und Familie"
SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi im Interveiw mit Grazer zu Fragen wann ist ein Jobwechsel sinnvoll, wie findet man den Traumjob, was ist beim Start in einem neuen Job wichtig.
SinnWin gratuliert Ihrer BGF Kundin Ingenieurbüro Pilz zum Gewinn des steirischen Gesundheitspreises "Fit im Job 2017".
SinnWin hat Ingeneiurbüro Pilz bei der Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGF / BGM) in Kombination mit der gesetzlichen Evaluierung psychischer Belastung beraten.
Als externe Gesamtprojekleiterin unterstützte Frau Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi Ingenieurbüro Pilz von der Planung, Konzepterstellung, Moderation von Meetings und Workshops, Qualifizierung der MitarbeiterInnen, Kommunikation bis hin zur Förder- und Preiseinreichung.
SinnWin BGF KundInnen gewinnen 2 Jahre in Folge (2016 und 2017) den steirischen Gesundheitspreis „Fit im Job“.
2016 haben zwei SinnWin BGF Kundinnen beim Steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" teilgenommen. Eine SinnWin BGF Kundin hat den steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" in der Kategorie Großunternehmen gewonnen (Tagesmütter Graz-Steiermark) und eine SinnWin BGF Kundin wurde in der Kategorie mittlere Unternehmen nominiert (Promedico).
Die Vorteile für Unternehmen durch BGF / BGM sind vielfältig von Erhalt bzw. Wiederherstellung der Leistungs- und Arbeitsfähigkeit der MitarbeiterInnen, Kostenreduktion durch Förderungen, sowie durch geringere Krankenstände bis hin zu erleichterter MitarbeiterInnensuche sowie –motivation und Verbesserung Unternehmensimages. Dieser BGF / BGM Prozess ist sehr gut bei allen Unternehmensgrößen und Branchen anwendbar.
Bereits zum sechzehnten Mal wiurde von der WKO Steiermark, der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft und weiteren Kooperationspartnern der "Fit im Job" - Förderpreis für körperliche und geistige Gesundheit ausgeschrieben. Dabei werden in vier Kategorien jene Betriebe prämiert, die ihren MitarbeiterInnen die besten Gesundheitsförderprojekte anbieten.
Presse Wirtschaftsnachrichten 11.17 (PDF)
Presse Steirische Wirtschaft 11.17 (PDF)
Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, Inhaberin von SinnWin und Netzwerk SinnWin, lud ihre KundInnen, PartnerInnen und WegbegleiterInnen am 18.10.2017 zur Jubiläumsfeier am Flughafen Graz ein.
Das 5 jähriges Bestehen von SinnWin und Netzwerk SinnWin, als auch die 10 jährige selbständige Tätigkeit von Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi wurden gefeiert.
Die vielen geladenen Gäste erfreuten sich an einem anekdotischen Streifzug durch die Unternehmensgeschichte und über das „neue Kleid“ (neuer Firmenname, neues Corporate Design), von SinnWin, dass im Rahmen der Feier erstmals präsentiert wurde.
Eine Vernissage ausgewählter Highlights von SinnWin Projekten zu Nachhaltigkeit, Personalthemen, Betriebliche Gesundheitsförderung, Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben inkl. „Audit Beruf und Familie“, als auch Beratung, Moderation, Mediation, Coaching, Seminare und Vorträge wurden ausgestellt und vom Comiczeichner Gerald Lagler live illustriert.
Abgerundet wurde das Programm durch die Moderation von Roman Neubauer, Live Musik von Steff Kotter und eine kulinarische Umrahmung.
Nachbericht mit mehr Details und Fotos
Presse Steirische Wirtschaft 11.17 (PDF)
Presse Wirtschaftsnachrichten 11.17 (PDF)
Presse Steirische Wirtschaft GU 12.17 (PDF)
SINWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu Employer Branding / ArbeitgeberInnenmarke stärken durch Betriebliche Gesundheit und Vereinbarkeit.
Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, SINNWIN hielt am 21.06.2017 in der Wirtschaftskammer Südsteiermark (Leibnitz) einen Impulsvortrag zu "Employer Branding stärken durch Gesundheit und Vereinbarkeit“
Mit Gesundheits- und Vereinbarkeitsmaßnahmen, sowie Auszeichnungen sprechen ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig im Unternehmen und wirken so dem Fachkräftemangel entgegen. Mag. Claudia Schenner-Klivinyi von SINNWIN gab einen Überblick wie mit Projekten zu Gesundheit, sowie Vereinbarkeit die Arbeitszufriedenheit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen verbessert wird.
Dies war ein Vortrag im Rahmen der Reihe "Mein Werkzeug zum Erfolg" der Experts Group WirtschaftsTraining und Coaching der Wirtschaftskammer.
Presse Wirtschaftsnachrichten 06.17 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi nimmt beim Constantinus Award 2017, mit SINNWIN BGF Kundin Tagesmütter mit dem Gesundheitsprojekt "Aktiv und Vital" teil.
Der Constantinus Award zeichnet national und international die besten Beratungs- und IT Projekt des Jahres in 7 Kategorien aus - er ist somit der Branchen Oscar der Berater und IT Branche.
Anbei einige Impressionen der Projektvorstellungen beim Constantinus Einreicherempfang am 25.04.17. (Foto Fischer)
Netzwerk SINNWIN Veranstaltung zu „Employer Branding stärken durch Gesundheit und Vereinbarkeit“ am 11.05.2017 bei Tagesmütter in Graz.
In Zeiten von Fachkräftemangel, der durch die Demografieentwicklung verstärkt wird, ist es nicht mehr „Nice to have“ sich um Employer Branding, dh um die eigene ArbeitgeberInnenmarke, MitarbeiterInnenfindung, MitarbeiterInnenzufriedenheit und MitarbeiterInnenbindung zu bemühen, sondern essentiell um das Wachstum der Organisation und damit den Organisationserfolg zu sichern.
Mit Nachhaltigkeit / CSR (Corporate Social Responsibility) – HR (Personal) Maßnahmen, dh „nachhaltige, sinnvolle Personalstrategien“ wie zB Gesundheits- und Vereinbarkeitsmaßnahmen sprechen ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig im Unternehmen und wirken so dem Fachkräftemangel entgegen.
Presse Wirtschaftsnachrichten 06.17 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu Erfolgsfaktor MitarbeiterInnen
Drei der 10 neu zu verleihenden BGF Gütesiegel wurden an SINNWIN BGF KundInnen am 16.03.2017 verliehen.
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi gratuliert Ihren BGF KundInnen zum Erhalt des BGF Gütesiegels für den Zeitraum 2017-2019 und zu den tollen BGF Projekten und umgesetzten ganzheitlichen Maßnahmen im Unternehmen.
Herzliche Gratulation an:
Es handelte sich um Kombinationsprojekte der gesetzlich vorgeschriebenen Evaluierung psychischer Belastung am Arbeitsplatz und eines Gesundheitsprojektes (BGF). Aufgrund der Erweiterung in ein BGF Gesundheitsprojekt waren auch Förderungen möglich, bei denen SINNWIN, neben der Projektbegleitung, ebenfalls unterstützte.
Link zu BGF Gütesiegelverleihung 2017 und Pressetext (PDF) / Presse Fazit 04.17
SINNWIN, Mag. a Claudia Schenner-Klivinyi bei Pressegespräch, in Kleinen Zeitung zu MitarbeiterInnenschulung über AMS Qualifizierungsverbünde
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu Mediation
SINNWIN BGF KundInnen Tagesmütter Graz-Steiermark gewinnt steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" 2016 in der Kategorie Großunternehmen.
Presse Wirtschafsnachrichten Süd 2017 (PDF)
Presse Unternehmerin 2017 (PDF)
Link zu Video Gesundheitsprojekt Tagesmütter Graz-Steiermark, gedreht für die Preisverleihung von Fit im Job 2016
Link zu Video auf Homepage Tagesmütter "Fit im Job, der Siegerfilm"
Es handelte sich um Kombinationsprojekte Evaluierung psych. Belastung am Arbeitsplatz mit Betrieblicher Gesundheitsförderung und neu aufzusetzender MitarbeiterInnenbefragung. SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi übernahm bei den Projekten als externe Beraterin, Trainerin und Coach, die externe Gesamtprojektleitung, die Qualifizierung der MitarbeiterInnen, die Moderation von MitarbeiterInnenworkshops und Meetings, sowie die Förderabwicklung.
SINNWIN BGF KundInnen erhalten Auszeichnungen im Rahmen von Fit im Job in der AVL List Halle überreicht, November 2016. / Presse Grazer 2016 (PDF), Presse Woche 2016 (PDF), Presse STWI 2016 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner Klivinyi gratuliert Ihrer BGF Kundin Tagesmütter Graz-Steiermark zum steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" 2016 in der Kategorie Großunternehmen.
Weiters gratuliert SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi BGF Kundin promedico HandelsGmbH zur Nominierung zum steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" 2016, in der Kategorie bis 50 MitarbeiterInnen.
Es handelte sich um Kombinationsprojekte Evaluierung psych. Belastung am Arbeitsplatz mit Betrieblicher Gesundheitsförderung und neu aufzusetzender MitarbeiterInnenbefragung.
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi übernahm bei den Projekten als externe Beraterin, Trainerin und Coach, die externe Gesamtprojektleitung, die Qualifizierung der MitarbeiterInnen, die Moderation von MitarbeiterInnenworkshops und Meetings, sowie die Förderabwicklung.
Link zu steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" (PDF). Link zu Pressetext (PDF)
Mit einer Informationsveranstaltung für alle Mitarbeiter startete am 10. August 2016 die VESCON Gesundheitsinitiative Vitamin V bei VESCON Systemtechnik am Standort Gleisdorf. Mit dabei war auch eine Vertreterin der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, sowie Claudia Schenner von SINNWIN, die VESCON in Österreich bei der betrieblichen Gesundheitsförderung unterstützt. / Link zu Beitrag auf Vescon Homepage
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi hielt Vortrag zu Nachhaltigkeit, Kombination Evaluierung psychischer Belastung und Betriebliches Gesundheitsmanagement, sowie Arbeitsbewältigungsfähigkeit, September 2016, Wirtschaftskammer Bruck, Netzwerk SINWIN / Presse STWI zu KMU Tuning 2016 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi hielt Workshops und Vorträge zu Evaulierung psych. Belastung, Gesundheitsmanagement und Arbeitsfähikgkeitscoaching und stellte gemeinsam mit SINWIN BGF KundIn Tagesmütter deren BGF Erfolgsprojekt in der Wirtschaftskammer Steiermark vor, Juni 16 / Presse STWI zu K3 Kongress 2016 (PDF)
Nachlese zu K3 Kongress für Kometenz und Karriere (PDF) / Link zu Workshop 9 K3 Kombi Evaluierung und Betr. Gesundheitsmanagement / Link zu Showroom 4 K3 Arbeitsfähigkeitscoaching
SINNWIN BGF KundInnen erhalten BGF Gütesiegel im Rahmen eines feierlichen Abends in der GKK überreicht, März 2016. / Presse Fazit 2016 (PDF), Presse Wirtschaftsnachrichten 2016 (PDF)
SINWIN, Mag.a Claudia Schenner Klivinyi gratuliert Ihren BGF KundInnen zum Erhalt des BGF Gütesiegels, sowie den tollen BGF Projekten und umgesetzten sinnvollen, ganzheitlichen BGF Maßnahmen. Es handelte sich um Kombinationsprojekte Evaluierung psych. Belastung am Arbeitsplatz und Betriebliche Gesundheitsförderung.
Link zu BGF Gütesiegelverleihung 2016 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi schreibt ExpertInnentipp zu Evaluierung psychischer Belastung und Betrieblicher Gesundheitsförderung / Presse Gemeindezeitung 2016 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu Outplacement / Presse STWI 2015 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu Demografiemanagement / Presse STWI 2016 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu Betrieblicher Gesundheitsförderung / Presse STWI 2015 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu Ausbildung und Karriere / Presse Career Center 2014 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi schreibt ExpertInnentipp zu Evaluierungpsychischer Belastung und Betrieblicher Gesundheitsförderung / Presse Gemeindezeitung 2014 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu Coaching / Presse STWI 2014 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu Evaluierung psychischer Belastung und Betrieblicher Gesundheitsförderung / Presse WIR 2014 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi hält im Rahmen von Netzwerk SINNWIN drei Kompaktseminare in Seiersberg, 2014 / Presse Gemeindezeitung 2014 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi hielt Vortrag zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement in Seierberg, Juni und Oktober 2013, / Presse Gemeindezeitung Betriebliche Gesundheitsförderung 2013 (PDF)
Nachlese zu Evaluierung und Betriebliche Gesundheitsförderung 06.2013 (PDF) / Nachlese zu Evaluierung und Betriebliche Gesundheitsförderung 10.2013 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi feiert 1jähriges Jubuläum, 2013 / Presse Gemeindezeitung 2013 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu CSR / Nachhaltigkeit / Presse STWI 2013 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Kliviny hielt Impulsvortrag und moderierte die Großveranstaltung und Podiumsdiskussion bei ams in Unterpremstätten, März 2013. / Presse ImpulsZ CSR-HR 2013 (PDF), Presse Woche CSR HR 2013 (PDF)
Nachlese zu CSR-HR die besten MitarbeiterInnen finden und binden 2013 (PDF)
SIBNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi ist Aufsteigerin, 2013 / Presse Kleine Zeitung 2013 (PDF)
SINNWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi hielt Vorträge zu CSR / Nachhaltigkeit bei KWB, Dezember 2012 / Presse Fazit 2012 (PDF) / Presse Bussinesmonat 2012 (PDF)
Nachlese zu CSR ExpertInnengespräch 2012 (PDF)