Ihr Nutzen: Durch eine gestärkte ArbeitgeberInnenmarke / Employer Branding finden und binden der besten MitarbeiterInnen
Neue Arbeitswelten – d.h. gesellschaftliche, demografische und technologische Trends – führen dazu, dass Anforderungen an Organisationen, aber auch an Beschäftigte stetig steigen. Um in dieser "neuen Arbeitswelt" die besten MitarbeiterInnen zu finden und langfristig an die Organisation zu binden ist es notwendig die Organisation als attraktive ArbeitgeberIn mittels Employer Branding zu positionieren, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und den Organisationserfolg langfristig zu sichern.
Dieser Aufbau erfolgt am effektivsten mit einem strategischen Ansatz unter Partizipation der MitarbeiterInnen, dh Eingehen auf die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen, sowie interne und externe Kommunikation darüber.
Hilfreiche Modelle zur Lösung der Herausforderungen der neuen Arbeitswelten und zur Stärkung des Employer Brandings sind nachhaltige Personalstrategien wie zB geförderte betriebliche Gesundheits- und Vereinbarkeitsmaßnahmen. Damit sprechen ArbeitgeberInnen eine breitere Personengruppe als künftige MitarbeiterInnen an, halten bestehende MitarbeiterInnen langfristig, gesund und motiviert im Unternehmen und begegnen so erfolgreich dem Fachkräftemangel.
Ich biete Ihnen die strategische Einführung von Employer Branding mit diversen Themen / Modellen, die Ihr Employer Branding intern und extern stärken. Zusätzlich können bei Bedarf die eingeführten Themen / Modelle mit KooperationspartnerInnen aus der Werbebranche intern und extern professionell kommuniziert werden.
SinnWin Fachartikelserie von Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi zu "Employer Branding stärken durch gesunde und motivierte MitarbeiterInnen":
Eine individuelle, pragmatische auf Ihre Organisationen zugeschnittene Lösung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Daher stehe ich Ihnen sehr gerne für ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufname unter schenner-klivinyi@sinnwin.at, oder 0650 / 700 5109.